
Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für Bienenvölker. Imkerinnen und Imker können ihnen mit entsprechenden Vorbereitungen eine ideale Ausgangslage schaffen.
Wirtschafts- oder Jungvölker können noch bis Ende Oktober vereint, umgeweiselt oder aufgelöst werden. Insbesondere ist auf eine gute Volksstärke und die Weiselrichtigkeit zu achten und entsprechend zu handeln. Ein starkes Wirtschaftsvolk besetzt vor dem Einwintern 9 Waben, ein Jungvolk 7. Mindestens fünf Waben müssen mit Bienen reichlich besetzt sein, damit ein Volk den Winter übersteht und im Frühjahr den Massenwechsel problemlos meistert.
Neben der Beurteilung und Auslese fallen im Herbst weitere, wichtige Aufgaben an: die Futterkontrolle*, das Einengen und das Anbringen eines Mäuseschutzes.
* Verfügt ein Volk noch nicht über 5 bis 7 beidseitig gefüllte Futterwaben, ist das Fehlende mit Flüssigfutter zu ergänzen.
Merkblätter und Kurzfilme zur Völkerbeurteilung:
4.3. Überwintern eines Bienenvolkes
4.5.2. Königin zusetzen
4.7. Völkerbeurteilung und -auslese
4.7.1. Völker vereinen
4.7.2. Völker abtöten
4.7.3. Gesunde Völker erkennen
Kurzfilme «Völkerbeurteilung und -auslese» Herbst:
MagazinSchweizerkasten
Das BGD-Team berät Sie zudem gerne persönlich unter 0800 274 274 oder via E-Mail an info@apiservice.ch.
Freie Plätze Betriebskonzept-Workshops
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Betriebskonzept mit fachlicher und technischer Unterstützung vom BGD-Team mit Ihrem Laptop oder Tablet zu erstellen und persönliche Notizen einzufügen.
Aktuell gibt es bei folgenden geplanten Anlässen noch ein paar freie Plätze:
- 25. Oktober 2023, 19.30 – 21.30 Uhr, Berufsbildungszentrum Pfäffikon (SZ)
- 2. November 2023, 19.30 – 21.30 Uhr, Inforama Rütti, Zollikofen (BE)
Weitere Informationen zu den Anlässen und zum Anmeldevorgehen finden Sie hier.
Nächste online Live-Veranstaltungen
Der BGD bietet übers Internet kurze Weiterbildungssequenzen à ca. 30 Minuten an.
Die nächsten Anlässe:
12.10.2023, 19:00 Uhr: BGD-Dienstleistungen
09.11.2023, 19:00 Uhr: Oxalsäure: warum wir uns schützen
14.12.2023, 19:00 Uhr: Verbreitung von Krankheitserregern
Wie teilnehmen?
Die Online Live-Veranstaltungen werden alle aufgezeichnet. Sind Sie an einer Veranstaltung verhindert, können Sie sich die Aufzeichnung bis ca. 2 Monate nach dem Anlass anschauen (dazu einfach den Teilnahmelink anklicken).