
Imkerverein
Hinwil
Letzte Beiträge
-
Natürlichen Milbenfall kontrollieren
Erhebung natürlicher Totenfall und Sommerbehandlung Ende Juni/Anfang Juli ist es an der Zeit, in sämtlichen Beuten die Varroabelastung zu ermitteln. Bei einem natürlichen Totenfall von über 10 Milben pro Tag ist rasches Handeln nötig, um die Bienen nicht zu unnötig zu gefährden. In den betroffenen Völkern ist umgehend die Sommerbehandlung (mit oder ohne Ameisensäure) oder… Weiterlesen »Natürlichen Milbenfall kontrollieren
-
Winterverluste 2021/2022
Deutlich höhere Winterverluste! BienenSchweiz hat im Auftrag von apisuisse die Völkerverluste vom Winter 2021/2022 in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bienenforschung (ZBF) ausgewertet. Sie fallen je nach Standort und Kanton sehr unterschiedlich aus. Mit durchschnittlich 21.4 % liegen die echten Winterverluste (tote, leergeflogene und weisellose Völker sowie Elementarschäden) deutlich höher als in den vergangenen Jahren.… Weiterlesen »Winterverluste 2021/2022
-
Varroabefall kontrollieren
Jetzt sehr wichtig! Ende Mai ist die Überprüfung der Varroabelastung in allen Völkern sehr wichtig. Ein Volk mit hohem Milbendruck können Sie mit Hilfe einer Notbehandlung retten. Der Bienengesundheitsdienst (BGD) empfiehlt, die Milbenbelastung anhand des natürlichen Milbenfalls zu prüfen, da diese Methode die aussagekräftigsten Ergebnisse liefert. Fallen über 3 Milben pro Tag, ist ein allenfalls noch… Weiterlesen »Varroabefall kontrollieren
Termine
Freitag, 25.03.22 Berufsschule Gärtner Bühlstrasse 41 8620 Wetzikon 20:00 Uhr |
Imkerhöck Thema: Diagnostik meldepflichtiger Bruterkrankungen |
Freitag 01.04.22 Restaurant Tobel Tobelstrasse 17 8632 Tann ZH Türöffnung ab 19:00 Uhr |
Generalversammlung Imkerverein Bezirk Hinwil |
Freitag 29.04.22 Restaurant Bahnhof Bahnhofstrasse 11 8494 Bauma ZH 20:00 Uhr |
Generalversammlung Züchtervereinigung Beicher |
Sonntag, 15.05.22 Ottikon 09:30 Uhr |
Standbesuch Thema: Umlarven ohne Umlarvlöffel, geht das? |
Sonntag, 12.06.22 Fischenthal 09:30 Uhr |
Standbesuch Thema: Drohnenlarven: Probieren geht über studieren! |
Donnerstag, 30.06.22 Grüningen 19:30 Uhr |
Standbesuch Thema: Trachtpflanzen, Bienenpflanzen |
Donnerstag, 24.11.22 Berufsschule Gärtner Bühlstrasse 41 8620 Wetzikon 20:00 Uhr |
Imkerhöck Thema: noch offen |
Freitag, 27.01.23 Berufsschule Gärtner Bühlstrasse 41 8620 Wetzikon 20:00 Uhr |
Imkerhöck Thema: Weiden; Arten, pflanzen, vermehren |
Freitag, 31.03.23 Berufsschule Gärtner Bühlstrasse 41 8620 Wetzikon 20:00 Uhr |
Imkerhöck Thema: noch offen |