Zum Inhalt

Wintervorbereitung

Wintervorbereitung

Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für Bienenvölker. Imkerinnen und Imker können ihnen mit entsprechenden Vorbereitungen eine ideale Ausgangslage schaffen.

Im Oktober ist insbesondere auf eine gute Volksstärke und die Weiselrichtigkeit zu achten und entsprechend zu handeln. Ein starkes Wirtschaftsvolk besetzt jetzt 9 Waben, ein Jungvolk 7. Mindestens fünf Waben müssen mit Bienen reichlich besetzt sein, damit ein Volk den Winter übersteht und im Frühjahr den Massenwechsel problemlos meistert. Der Zeitpunkt ist momentan ideal zum Vereinen von kleinen, gesunden Völkern. Allfällige Serbel sind abzuschwefeln.

Neben der Beurteilung und Auslese fallen jetzt weitere, wichtige Aufgaben an: die Futterkontrolle*, das Ersetzen der alten Königinnen, das Einengen und das Anbringen eines Mäuseschutzes.

* Verfügt ein Volk noch nicht über 5 bis 7 beidseitig gefüllte Futterwaben, ist das Fehlende mit Flüssigfutter zu ergänzen.

Merkblätter und Kurzfilme zur Völkerbeurteilung und -auslese:
4.3. Überwintern eines Bienenvolkes
4.7. Völkerbeurteilung und -auslese
4.7.1. Völker vereinen
4.7.2. Völker abtöten
Kurzfilme «Völkerbeurteilung und -auslese» Herbst (Magazin oder Schweizerkasten)

Das BGD-Team berät Sie zudem gerne persönlich unter 0800 274 274 oder via E-Mail an info@apiservice.ch

Schlagwörter: