Aktuelles

Meldepflicht des Imkers

Bienenseuchen oder der Verdacht auf solche sind dem Bieneninspektor zu melden. Bis zur Abklärung durch den Bieneninspektor ist alles vorzukehren, um eine Seuchenverschleppung zu verhindern. Der Bieneninspektor ist zuständig für die Bekämpfung von Bienenseuchen in seinem Bereich. Beim Auftreten einer Bienenseuche… Weiterlesen »Meldepflicht des Imkers

Videos Anatomie

Die Anatomie der Bienen unterscheidet sich klar vom Bau der uns besser bekannten Säugetiere. Drei spannende Videos zeigen die Nahrungsaufnahme, die Sauerstoffversorgung und die Ausscheidung. Nahrungsaufnahme: Bei der Aufnahme von flüssiger Nahrung bilden die Unterkieferladen und Lippentaster ein Rohr, in… Weiterlesen »Videos Anatomie

Umfrage

Umfrage Bienengesundheit Der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt eine Umfrage zur Gesundheit der Honigbienen durch. Ihre Teilnahme hilft uns, einen Überblick über die aktuelle Situation in der Schweiz und in Liechtenstein zu gewinnen, aber auch das Dienstleistungsangebot des BGD noch stärker auf… Weiterlesen »Umfrage

Winterbehandlung

Unverzichtbare Winterbehandlung Eine wirksame Winterbehandlung mit Oxalsäure reduziert die Varroabelastung und ist ein Mitgarant für einen guten Start ins neue Bienenjahr. Sobald Ihre Völker brutfrei sind, empfiehlt es sich, die Oxalsäure-Winterbehandlung durchzuführen.Für eine bestmögliche Wirkung prüfen Sie vor der Winterbehandlung… Weiterlesen »Winterbehandlung

Wintervorbereitung

Wintervorbereitung Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für Bienenvölker. Imkerinnen und Imker können ihnen mit entsprechenden Vorbereitungen eine ideale Ausgangslage schaffen. Im Oktober ist insbesondere auf eine gute Volksstärke und die Weiselrichtigkeit zu achten und entsprechend zu handeln. Ein starkes… Weiterlesen »Wintervorbereitung

Wachsmotten

Umgang mit Wachsmotten Die Larven der Wachsmotte ernähren sich in erster Linie von Pollen und in Brutwaben zurückgebliebenen Rückständen von Bienenlarven (Kot- oder Kokonreste) und zerstören dadurch die Waben. Mittels vorbeugender Massnahmen lässt sich der Falter auch ohne Essigsäure gut… Weiterlesen »Wachsmotten