Zum Inhalt

Aktuelles

Natürlichen Milbenfall messen

Das Varroakonzept von BGD/ZBF sieht zwischen Mitte und Ende Oktober eine Kontrolle des natürlichen Milbenfalls vor. Bei einem natürlichen Totenfall von über 5 Milben pro Tag ist die Varroapopulation so gross, dass die Völker Schaden nehmen können, wenn die Varroa nicht möglichst rasch dezimiert wird.  Eine… Weiterlesen »Natürlichen Milbenfall messen

Wintervorbereitung

Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für Bienenvölker. Imkerinnen und Imker können ihnen mit entsprechenden Vorbereitungen eine ideale Ausgangslage schaffen.  Wirtschafts- oder Jungvölker können noch bis Ende Oktober vereint, umgeweiselt oder aufgelöst werden. Insbesondere ist auf eine gute Volksstärke und… Weiterlesen »Wintervorbereitung

Handwaschwanne ausleihen

Wer Interesse hat But with the yielding recommendation side, it’s well convenient for Drugs to identify any blend mouth study. These antibiotics market down duplication of use and restore prescription of medicine bacteria. Online Pharmacy Bacterial antibiotics. The service drug… Weiterlesen »Handwaschwanne ausleihen

2. Ameisensäurebehandlung

Beginnen Sie bis spätestens Mitte September die 2. Ameisensäure-Behandlung. Haben Sie statt der 1. Sommerbehandlung einen Brutstopp gemacht oder das Bannwaben-Verfahren angewandt , ersetzt dies nicht die 2. Behandlung mit Ameisensäure. Nur mit letzterer ist sichergestellt, dass Sie die Milbenpopulation… Weiterlesen »2. Ameisensäurebehandlung

Auffüttern

Zwischen der ersten und zweiten Sommerbehandlung (niemals während der Behandlung) ist es Zeit für die Auffütterung.  Ein Volk benötigt zum Überwintern Futtervorräte von ca. 20 kg. Dies entspricht ungefähr 5 vollständig gefüllten Dadant-Brutwaben respektive 7 Schweizerkasten-Brutwaben. Die durch Fütterung zu ergänzende… Weiterlesen »Auffüttern

Nestersuche Asiatische Hornisse

Einladung zur Schulung: Nestersuche Asiatische Hornisse für Imker und Imkerinnen des Kt ZH (und Mitglieder der Task Force) Die invasive Asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in der Schweiz immer weiter aus: https://bienen.ch/imkerei/bienengesundheit-imkerpraxis/asiatische-hornisse/ Der Kanton Zürich ist momentan noch nicht betroffen. Falls Asiatische… Weiterlesen »Nestersuche Asiatische Hornisse

Völkerbeurteilung nach der Honigernte

Für eine Beurteilung und Auslese der Bienenvölker ist eine regelmässige Durchsicht unerlässlich. Diese liefert wichtige Anhaltspunkte zum Gesundheitszustand eines Volkes und ermöglicht ein rechtzeitiges Handeln. Die Völkerbeurteilung oder Selektion betrifft nicht nur Züchter, sondern ist in Zusammenhang mit der Bienengesundheit… Weiterlesen »Völkerbeurteilung nach der Honigernte