Zum Inhalt

Aktuelles

5. Luzerner Imkertag

Am 21. September 2024 findet der 5. Luzerner Imkertag statt, hier die Einladung und den Link mit dem Programm: Geschätzte Kantonalverbände und Sektionen BienenSchweiz Gerne senden wir euch eine Erinnerung an die bevorstehenden Luzerner Bienentage und möchten gleichzeitig über eine… Weiterlesen »5. Luzerner Imkertag

Auffüttern

Vielerorts haben die Bienen während der Waldtracht ausgiebig Melezitose eingetragen. Bei Völkern, die ausschliesslich über Melezitose-Vorräte verfügen, ist mit hohen Winterverlusten zu rechnen (ZBF-Publikation zu Zementhonig). Umso wichtiger ist es in Regionen mit Melezitose-Einträgen, die Vorräte der Völker jetzt darauf zu… Weiterlesen »Auffüttern

Völkerbeurteilung nach der Honigernte

Für eine Beurteilung und Auslese der Bienenvölker ist eine regelmässige Durchsicht unerlässlich. Diese liefert wichtige Anhaltspunkte zum Gesundheitszustand eines Volkes und ermöglicht ein rechtzeitiges Handeln. Die Völkerbeurteilung oder Selektion betrifft nicht nur Züchter, sondern ist in Zusammenhang mit der Bienengesundheit… Weiterlesen »Völkerbeurteilung nach der Honigernte

Maturaarbeit Umfrage

Frau Julia Bamert aus dem Kanton Basel Land schreibt eine Maturaarbeit zum Thema «Unterscheidet sich die Imkerei in den Alpen von der Imkerei im Mittel-/Flachland?» Es wäre schön, wenn möglichst viele von euch, dieses Engagement unterstützen, indem ihr die Umfrage… Weiterlesen »Maturaarbeit Umfrage

Unzureichend begattete Königinnen  

Aufgrund der langen Schlechtwetterperiode im April/Mai wurden viele Jungköniginnen ungenügend begattet. Es empfiehlt sich, in allen Völkern eine Kontrolle durchzuführen. Achten Sie dabei auf Weiselrichtigkeit und die Beschaffenheit des Brutnests. Kann eine Brutkrankheit ausgeschlossen werden (siehe Merkblatt 4.7.3. Gesunde Völker erkennen),… Weiterlesen »Unzureichend begattete Königinnen  

Futtervorräte überprüfen

Wegen dem aktuell sehr wechselhaften Wetter und den mitunter tiefen Temperaturen, sind die Futtervorräte je nach Region teilweise knapp geworden. Überprüfen Sie jetzt bitte all Ihre Völker. Bei Futterknappheit sind die Bienen umgehend zu füttern, am besten mit betriebseigenem Honig… Weiterlesen »Futtervorräte überprüfen

Varroabefall kontrollieren 

Ende Mai ist die Überprüfung der Varroabelastung in allen Völkern sehr wichtig. Ein Volk mit hohem Milbendruck können Sie mit Hilfe einer Notbehandlung retten.  Der Bienengesundheitsdienst (BGD) empfiehlt, die Milbenbelastung anhand des natürlichen Milbenfalls zu prüfen, da diese Methode die… Weiterlesen »Varroabefall kontrollieren