Zum Inhalt

Aktuelles

Eurobee 2024

In Friedrichshafen findet wieder die Eurobee statt:

Arbeiten nach der 2. Sommerbehandlung

Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für Bienenvölker. Imkerinnen und Imker können ihnen mit entsprechenden Vorbereitungen eine ideale Ausgangslage schaffen.  Wirtschafts- oder Jungvölker können noch bis Ende Oktober vereint, umgeweiselt oder aufgelöst werden. Insbesondere ist auf eine gute Volksstärke und… Weiterlesen »Arbeiten nach der 2. Sommerbehandlung

2. Sommerbehandlung 

Damit die Winterbienen durch die Varroa nicht geschädigt werden, muss die 2. Behandlung (mit Ameisensäure) spätestens Mitte September beginnen. Selbst für Jungvölker und bei Wirtschaftsvölkern, bei denen im Juli ein Brutstopp mit Oxalsäure-Einsatz oder das Bannwaben-Verfahren durchgeführt wurde, ist die… Weiterlesen »2. Sommerbehandlung 

5. Luzerner Imkertag

Am 21. September 2024 findet der 5. Luzerner Imkertag statt, hier die Einladung und den Link mit dem Programm: Geschätzte Kantonalverbände und Sektionen BienenSchweiz Gerne senden wir euch eine Erinnerung an die bevorstehenden Luzerner Bienentage und möchten gleichzeitig über eine… Weiterlesen »5. Luzerner Imkertag

Auffüttern

Vielerorts haben die Bienen während der Waldtracht ausgiebig Melezitose eingetragen. Bei Völkern, die ausschliesslich über Melezitose-Vorräte verfügen, ist mit hohen Winterverlusten zu rechnen (ZBF-Publikation zu Zementhonig). Umso wichtiger ist es in Regionen mit Melezitose-Einträgen, die Vorräte der Völker jetzt darauf zu… Weiterlesen »Auffüttern