Zum Inhalt

Unzureichend begattete Königinnen  

Aufgrund der langen Schlechtwetterperiode im April/Mai wurden viele Jungköniginnen ungenügend begattet. Es empfiehlt sich, in allen Völkern eine Kontrolle durchzuführen. Achten Sie dabei auf Weiselrichtigkeit und die Beschaffenheit des Brutnests. Kann eine Brutkrankheit ausgeschlossen werden (siehe Merkblatt 4.7.3. Gesunde Völker erkennen), deutet ein unregelmässiges Brutnester mit Löchern oder anderen Auffälligkeiten (insbesondere einzelne Drohnenzellen in Arbeiterinnenbrut) auf eine schlecht begattete Jungkönigin hin.
 
Verfügen Sie über eine eierlegende Ersatzkönigin, ist das betroffene Volk umzuweiseln. Ansonsten bleibt nur noch das Auflösen des Volkes (abwischen).
 
Bei Unsicherheiten steht Ihnen das BGD-Team von Montag bis Freitag unter 0800 274 274 respektive info@apiservice.ch gerne beratend zur Verfügung.

Aktualisierte Merkblätter

Die BGD-Empfehlungen werden laufend an den neusten Erkenntnissen ausgerichtet. In folgenden Merkblättern wurden grössere Anpassungen vorgenommen:

Online Live-Vortrag

Der BGD bietet übers Internet kurze Weiterbildungssequenzen à ca. 30 Minuten an, so auch heute:
13.06.2024, 19 Uhr: Thema «Sommerbehandlung mit Brutfreiheit»
Für die Teilnahme hier klicken. 

Die Online Live-Veranstaltungen werden alle aufgezeichnet. Sind Sie an einer Live-Teilnahme verhindert, können Sie sich die Aufzeichnung bis ca. 2 Monate nach dem Anlass anschauen (dazu einfach den Teilnahmelink anklicken).

Informationen zu weiteren geplanten Anlässen finden Sie unter www.bienen.ch/bgd-anlaesse.

Quelle: Apiservice Newsletter