Eine wirksame Winterbehandlung mit Oxalsäure reduziert die Varroabelastung und ist ein Mitgarant für einen guten Start ins neue Bienenjahr. Sobald Ihre Völker brutfrei sind
, empfiehlt es sich, die Oxalsäure-Winterbehandlung durchzuführen.Für eine bestmögliche Wirkung prüfen Sie vor der Behandlung unbedingt alle Völker auf Brutfreiheit. Eine Winterbehandlung reicht aus, wenn in den 14 Tagen danach maximal 500 Milben auf die gittergeschützte Unterlage fallen. Zählen Sie mehr, ist eine zweite Behandlung erforderlich. Für diese kommen, sofern bereits einmal geträufelt wurde, ausschliesslich die Methoden Sprayen oder Verdampfen in Frage.
Hilfreiche Hinweise zur Durchführung der Oxalsäure-Behandlung finden Sie in den BGD-Merkblättern.
Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden des BGD (kostenlose Rufnummer 0800 274 274).
Heute Abend: Videokonferenz zum Gesundheitsprogramm
Mehr zum Gesundheitsprogramm 2024 erfahren Sie heute Abend (21. November 2023) um 20 Uhr im Rahmen einer Videokonferenz.
Teilnahmelink Videokonferenz
Nächste online Live-Veranstaltungen
Der BGD bietet übers Internet kurze Weiterbildungssequenzen à ca. 30 Minuten an.
Die nächsten Anlässe:
14.12.2023, 19:00 Uhr: Verbreitung von Krankheitserregern
11.01.2024, 19:00 Uhr: Imkern nach Betriebskonzept
08.02.2024, 19:00 Uhr: Gemüllkontrolle
Wie teilnehmen?
Die Online Live-Veranstaltungen werden alle aufgezeichnet. Sind Sie an einer Veranstaltung verhindert