
Essigsäure darf gegen die Wachsmotte ab sofort nicht mehr eingesetzt werden. Bis anhin wurde der Säureeinsatz trotz fehlender Zulassung von den Behörden noch toleriert. Dies ist nun aber nicht mehr der Fall. Da für die Bekämpfung des Falters somit keine Mittel mehr erlaubt sind, ist es umso wichtiger, die von der Wachsmotte gerne befallenen bebrüteten Waben und solche mit Pollen nach der Honigernte umgehend auszusortieren und einzuschmelzen.
Merkblatt 2.6. Wachsmotte
Neues Video
Der BGD hat einen neuen Kurzfilm zum Thema «Sicheres Imkern» produziert. Inhaltlich steht die Sicherheit beim Imkern im Vordergrund. Das Video ist ab sofort verfügbar auf YouTube und unter www.bienen.ch/merkblatt unterhalb der Merkblätter.
Nächste online Live-Veranstaltungen
Der BGD bietet übers Internet kurze Weiterbildungssequenzen à ca. 30 Minuten an.
Die nächsten Anlässe:
09.11.2023, 19:00 Uhr: Oxalsäure: warum wir uns schützen
14.12.2023, 19:00 Uhr: Verbreitung von Krankheitserregern
11.01.2024, 19:00 Uhr: Imkern nach Betriebskonzept
Wie teilnehmen?
Die Online Live-Veranstaltungen werden alle aufgezeichnet. Sind Sie an einer Veranstaltung verhindert, können Sie sich die Aufzeichnung bis ca. 2 Monate nach dem Anlass anschauen (dazu einfach den Teilnahmelink anklicken).