Zum Inhalt

Pilot Gesundheitsprogramm und BGD-Leistungskatalog

Teilnehmersuche Pilot neues BGD-Gesundheitsprogramm

Wollen Sie Ihre Imkerpraxis optimieren und ideale Voraussetzungen schaffen für gesunde Bienenvölker und geringe Winterverluste? Sind Sie daran interessiert, nach dem Betriebskonzept und den Empfehlungen des Bienengesundheitsdienstes zu arbeiten und dabei vom BGD-Team eng begleitet und unterstützt zu werden? Möchten Sie zudem vom regelmässigen Austausch mit Gleichgesinnten profitieren? Sind Sie Mitglied in einem Schweizer oder Liechtensteiner Imkerverein? Sind Sie bereit, Ihre Arbeit zu dokumentieren?

Wenn ja, dann sind Sie genau die Richtige/der Richtige für die Teilnahme an unserem diesjährigen Pilotprojekt zum neuen Gesundheitsprogramm, mit dem Ziel einer BGD-Anerkennung als «Zeitgemässe Bienenhaltung». Da Sie bei der endgültigen Ausgestaltung des Programms zur Bienengesundheitsförderung mitwirken werden, ist die Teilnahme im Pilotjahr 2022 kostenlos.

Melden Sie sich in einem ersten Schritt möglichst rasch für einen der geplanten Informationsanlässe an – die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Erwerbs-, Nebenerwerbsimker und Imkerkader sind nicht die hauptsächliche Zielgruppe des Pilots. Die Kickoff-Veranstaltungen finden am 22.2.2022 in Gossau SG und am 4.3.2022 in Reiden LU statt. Für die Anmeldung zu diesem Anlass klicken Sie bitte hier. Wir werden uns danach mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bisherige BGD-Dienstleistungen für Mitglieder von Vereinen weiterhin kostenlos

Die vor rund einem Jahr in Kraft gesetzte Tiergesundheitsdienst-Verordnung (TGDV) setzt an den Bienengesundheitsdienst (BGD) neue Ansprüche. Damit er von der finanziellen Unterstützung von Bund und Kantonen weiterhin profitieren kann, müssen Bienenhalterinnen und Bienenhalter, die keinem Imkerverein angehören, seit dem 1.1.2022 für gewisse BGD-Dienstleistungen bezahlen. Für jene, die Mitglied in einer Sektion sind, ändert sich nichts – das bisherige Angebot (Grundangebot) bleibt für sie kostenlos.

Alle Informationen, die vom BGD in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden (beispielsweise Merkblätter, Videos, Betriebskonzept-Vorlage und Newsletter), die Teilnahme an Online-Live-Veranstaltungen und die Nutzung der Hotline (0800 274 274 und info@apiservice.ch) bleiben auch für Nicht-Mitglieder kostenlos. Den ab dem 1.1.2022 gültigen BGD-Leistungskatalog mit den Tarifen für Nicht-Mitglieder und den ersten kostenpflichtigen Zusatzleistungen finden Sie unter diesem Link.

Weitere Informationen zum Thema entnehmen Sie bitte der Januar-Ausgabe 2022 der Schweizerischen Bienen-Zeitung (S. 13 – 14).

Neues Handyvideo

Ergänzend zum Merkblatt 4.6.2. hat das BGD-Team ein Handyvideo zum Thema «Königinnenvermehrung im Laurenzkasten produziert. Die Methode ist einfach anzuwenden und funktioniert ausschliesslich mit Waben im Schweizermass. Sie finden das Video unter  www.bienen.ch/merkblatt  unterhalb der Merkblätter oder direkt auf Youtube

Nächste online Live-Veranstaltungen

Der BGD bietet übers Internet kurze Weiterbildungssequenzen à ca. 30 Minuten an.
Die nächsten Anlässe:
10.02.2022, 19:00 Uhr: Nektar- und Pollenquellen im Jahresverlauf 
10.03.2022, 19:00 Uhr: Fluglochbeobachtung und Unterlagenkontrolle 
07.04.2022, 19:00 Uhr: Melde- und Aufzeichnungspflicht in der Imkerei 

Wie teilnehmen?

Die Online Live-Veranstaltungen werden alle aufgezeichnet. Sind Sie an einer Veranstaltung verhindert, können Sie sich die Aufzeichnung bis ca. 1 Monat nach dem Anlass anschauen (dazu einfach den Teilnahmelink anklicken).