Xenia Bruggmann

Wintervorbereitung

Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für Bienenvölker. Imkerinnen und Imker können ihnen mit entsprechenden Vorbereitungen eine ideale Ausgangslage schaffen.  Wirtschafts- oder Jungvölker können noch bis Ende Oktober vereint, umgeweiselt oder aufgelöst werden. Insbesondere ist auf eine gute Volksstärke und… Weiterlesen »Wintervorbereitung

Handwaschwanne ausleihen

Wer Interesse hat, kann sich vom Bienengesundheitsdienst eine praktische Handwaschwanne leihen. Sie eignet sich bestens zum gründlichen und rückenschonenden Reinigen von bis zu 10 Beuten und Kleinmaterial oder für kleinere Sanierungen im Seuchenfall. Das Waschset besteht aus Wanne (mit Deckel und… Weiterlesen »Handwaschwanne ausleihen

Auffüttern

Zwischen der ersten und zweiten Sommerbehandlung (niemals während der Behandlung) ist es Zeit für die Auffütterung.  Ein Volk benötigt zum Überwintern Futtervorräte von ca. 20 kg. Dies entspricht ungefähr 5 vollständig gefüllten Dadant-Brutwaben respektive 7 Schweizerkasten-Brutwaben. Die durch Fütterung zu ergänzende… Weiterlesen »Auffüttern

Nestersuche Asiatische Hornisse

Einladung zur Schulung: Nestersuche Asiatische Hornisse für Imker und Imkerinnen des Kt ZH (und Mitglieder der Task Force) Die invasive Asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in der Schweiz immer weiter aus: https://bienen.ch/imkerei/bienengesundheit-imkerpraxis/asiatische-hornisse/ Der Kanton Zürich ist momentan noch nicht betroffen. Falls Asiatische… Weiterlesen »Nestersuche Asiatische Hornisse